Authentisches Taekwondo

Lernen von einem koreanischen Meister

Tauchen Sie ein in die Kunst des Taekwondo unter der Anleitung von Meister Seonghyun Lee, einem erfahrenen koreanischen Großmeister, der seine Expertise und Leidenschaft für diesen traditionellen Kampfsport direkt aus Korea nach Bochum bringt.

Über Taekwondo

Taekwondo spielt nicht nur eine große Rolle bei der Schulung der körperlichen Fähigkeiten, sondern auch beim Training eines gesunden Geistes.

Anders als andere Kampfkünste besteht Taekwondo, das als Sport anerkannt ist, aus drei Disziplinen:

  • Poomsae (Formenlauf)
  • Gyeokpa (Bruchtest)
  • Gyeorugi (Wettkampf)

Poomsae

Poomsae wird in Standard-Poomsae und Freestyle-Poomsae unterteilt und besteht aus einer Kombination von Techniken mit Händen und Füßen.

Gyeorugi

Im Gyeorugi lernt man, wie man gezielt die Schwachstellen des Gegners angreift und sich gleichzeitig gegen dessen Angriffe verteidigt.

Gyeokpa

Gyeokpa wird in Kraftbruch und Technikbruch unterteilt. Früher diente Gyeokpa dazu, Taekwondo vorzustellen, heute wird es für den Wettkampf genutzt.

Angebot

Unser Angebot

Poomsae (Formenlauf)

  • Formenlauf-Techniken
  • Standard- und Freestyle-Poomsae
  • Entwicklung von Koordination und Präzision

Gyeokpa (Bruchtests)

  • Kraftbruch und Technikbruch
  • Demonstration von Stärke und Technik
  • Mentale und physische Herausforderungen überwinden

Trainingsmethoden

  • Effektive Warm-up- und Dehnübungen
  • Kondition, Kraft und Ausdauer
  • Individuell angepasste Trainingspläne

Disziplin und Respekt

  • Grundwerte im Taekwondo
  • Verhaltensregeln im Dojang
  • Selbstkontrolle und persönliche Entwicklung

Erfolgserlebnisse

  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Fortschritte und Erfolge auf dem Weg zum nächsten Gürtel
  • Stolz auf das Erreichen von Zielen

Stressabbau

  • Taekwondo als Mittel zur Stressbewältigung
  • Fokussierung und Meditationstechniken
  • Verbesserung der mentalen Gesundheit durch Bewegung

Ambitionen und Ziele

  • Förderung des Ehrgeizes, ein Weltmeister zu werden
  • Unterstützung bei der Vorbereitung auf nationale und internationale Wettkämpfe
  • Entwicklung einer Siegermentalität

Taekwondo Gürtel-System

Im Taekwondo werden die Grade je nach Trainingsdauer und Niveau unterteilt, wobei es hauptsächlich zwei Gruppen gibt: die Farbgurte (Cup) und die Schwarzgurte (Dan). Die Cup-Träger gehören zur Anfängergruppe und folgen einem Gürtel-System, das auf fünf Farben basiert. Dan-Träger werden in zwei Gruppen unterteilt: Niedrig-Dan (1. bis 4. Dan) und Hoch-Dan (5. bis 9. Dan). In der Hoch-Dan-Gruppe ist es notwendig, nicht nur Taekwondo zu praktizieren, sondern auch als Lehrer zu fungieren.

Vom Leben

Letzte Nachrichten